Die Frauengilde der Vereinten Nationen (UNWG) Wien ist eine gemeinnützige Organisation, die 1967 gegründet wurde. Ziel der Gilde ist es, bedürftige Kinder und/oder Mutter-Kind-Betreuungsprogramme weltweit zu unterstützen. Zugleich ist die UNWG ein Freundschaftskreis, der seinen Mitgliedern Unterstützung anbietet und Angebote zur Bewältigung von Lebenssituationen und Problemen bereithält.

Die Mitgliedschaft in der UNWG steht jeder Frau offen, die selbst Mitarbeiterin oder Ehefrau/Partnerin eines Mitarbeiters der Organisationen der Vereinten Nationen oder der Ständigen Vertretungen dieser Organisationen in Wien ist. Die rund 300 Mitglieder kommen aus über 100 Ländern. Jede Sprache ist willkommen, da sich unter den Mitgliedern immer jemand befindet, der die gleiche Sprache spricht.

Unsere Mitglieder genießen eine Vielzahl an Programmen mit sozialer, kultureller und pädagogischer Ausrichtung. Alle Frauen engagieren sich freiwillig und unentgeltlich für wohltätige Zwecke und genießen den Spirit der Zusammenarbeit in einer Gruppe von Frauen, die sich durch Vielfalt auszeichnet.

Zusammenarbeit MIT ANDEREN UN- UND sonstigen INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN
Mitwirkung mit UNICEF in Kambodscha
Mitwirkung mit UNICEF in Kambodscha

Die UNWG arbeitet gemeinsam mit anderen UN-Organisationen und internationalen NGOs an der Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. So stellt sie zum Beispiel der IAEO finanzielle Mittel zur Behandlung von Krebs bei Kindern in Entwicklungsländern zur Verfügung. Ebenso unterstützt die UNWG das UNICEF-Programm für Bildung, Gesundheit und Unterkunft und fördert die Rechte von Kindern und Frauen. Zur Unterstützung einer nachhaltigen Umwelt verfolgt die UNWG aktiv einen 3R-Ansatz (reduzieren, wiederverwenden und recyceln) in Bezug auf Materialien und Müll im eigenen Büro und zu Hause. Darüber hinaus arbeitet sie mit österreichischen und internationalen Unternehmen zusammen - im Sinne eines kulturellen Austausches mit Einrichtungen und Einzelpersonen im Ausland. Daneben unterstützen Internationale Missionen immer wieder kulturelle Darbietungen im VIC, bei denen sie die Heimatländer der UNWG-Mitglieder vorstellen.

Als ein Beispiel, an dem sich die UNWG beteiligt hat, sei ein UNICEF-Projekt mit Friends International in Kambodscha genannt. Hier wurden finanzielle Mittel zur praktischen Anwendung und Verbesserung von Aktivitäten im Bereich der Pädagogik und der Freizeitgestaltung ihres Übergangsheims in Siem Reap bereitgestellt. Teile dieser Ausstattung waren Küchenutensilien, Bücher zur Bestückung der Bibliothek, Sportgeräte, Badsanierungen und Gartengeräte.

Wohltätigkeit

Jedes Jahr unterstützt die UNWG zahlreiche Kinderhilfsorganisationen in der Dritten Welt und Österreich finanziell. Dieses projektbezogene Programm orientiert sich ausschließlich an dem Ziel, Kindern in Not zu helfen.

Freundschaft

Die Mitgliedschaft in der UNWG steht jeder Frau offen, die Mitarbeiterin oder Ehefrau/Partnerin eines Mitarbeiters der Organisationen der Vereinten Nationen oder der Ständigen Vertretungen dieser Organisationen in Wien ist. Durch Aktivitäten wie Sprachunterricht, Bewegungsangebote, Handarbeitskreise, Lieratur-Club und Poetry-Club lernen wir Kultur und Traditionen der anderen Mitglieder kennen und können uns gleichzeitig mit den vielen Facetten des Lebens in Wien und Österreich vertraut machen.

Basar

Seit über 50 Jahren organisiert die UNWG jährlich einen ganztägigen internationalen Festival-Basar für die Öffentlichkeit - bei freiem Eintritt. In diesem Zeitraum wurden bislang mehr als 6 Millionen Euro für Hilfsprojekte weltweit zur Linderung der Not von Kindern gesammelt.

Kiosk

Der Kiosk ist seit seiner Gründung durch die UNWG Wien, d. h., seit mehr als 25 Jahren in Betrieb. Er generiert tagtäglich Spendengelder - für die UNWG eine unverzichtbare Einnahmequelle. Von ehrenamtlichen Mitgliedern betrieben, bietet er Geschenkartikel, nachhaltige Produkte und von eigener Hand hergestellten Schmuck aus allen Teilen der Welt zum Kauf. Der Erlös aus dem Verkauf leistet einen erheblichen Beitrag zu den erwirtschafteten Spendengeldern der UNWG.